Artikel April 2025

Bilder (wenn nicht anders angegeben) von Franz Pretzl

29.04.2025

Erik Hille in den Top Ten beim Düsseldorf Marathon

Von Franz Pretzl

Als schnellster Deutscher düste Erik Hille von der Leichtathletikabteilung des TV Burglengenfeld auf Rang 7 beim Uniper Düsseldorf Marathon ins Ziel. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad finishte er nach famosen 2.15.17 Stunden.


Erik Hille finisht auf Rang 7 beim Düsseldorfer Marathon

Erik Hille finisht auf Rang 7 beim Düsseldorfer Marathon
Bild: Bastian Weidler

Nach dem Osaka Marathon, dem Berlinhalbmarathon, den süddeutschen Meisterschaften über 10 000 m und den 10 km Oberpfalzmeisterschaften ging in Düsseldorf für den „Haudegen“ in Sachen Laufsport, dem Nabburger Erik Hille, ein picke-packe volles Wettkampffrühjahr zu Ende. Er fühlte sich zwar noch frisch, doch die Wettkämpfe kosteten schon einige Körner.

Die 42.195 km führten vorbei am Medienhafen, entlang der Rheinuferpromenade und über die Königsallee zum Ziel in der Altstadt Im Vorfeld war ihm schon bewusst was auf ihn zukommt, dass es ein relativ einsames Rennen sein wird. So kam es dann auch. Nach dem Start am Joseph-Beuys-Ufer begleitete ihn die ersten 20 Kilometer ein Pacemaker. Seine Durchgangszeiten von 31.48 min für die 10 km und auch die Halbmarathonzeit von 1.07.12 Stunden lagen voll im Zeitplan.


Erik auf der Strecke

Erik auf der Strecke
Bild: Bastian Weidler

Ab da ging es allein weiter für ihn und dann wurde es hart, was man auch auf den 5 km Split Zeiten sehen kann. Bis dahin war noch unter der 16 Minutenmarke unterwegs und dann exakt 16.00 min zwischen 25 und 30 km, 16.22 min und 16.16 min für die nächsten Beiden. Mit eisernem Willen festigte er jedoch seine Platzierung, denn er wollte schnellster Deutscher werden und einen passablen Marathon rennen und das gelang ihm auch. Die letzten 2 Kilometer bis ins Ziel gab er jedoch nochmal Gas und überquerte voll auf zufrieden nach sehr guten 2.15.17 Stunden das Ziel. Das bedeutete Rang 7 im Gesamtklassement der rund 16 000 Teilnehmer und Silber in der Altersklasse. Trotz des umfangreichen Wettkampffrühjahres war dies sein fünftbester Marathon. Hille zeigte sich am Ende voll auf zufrieden und resümierte: „Wie gesagt, das Wetter war überragend, die Strecke war ok, die Zuschauenden waren klasse und viele Freunde und Familie waren mit von der Partie. Es war sehr schwer ans Limit zu gehen nach 20 Kilometer, wenn weder nach vorne noch nach hinten irgendwas passiert/geht.“ Jetzt wird Erik Hill mal eine Pause einlegen, denn langsam merkt er, dass es Zeit wird für eine längere Phase der Regeneration.

MZ 28.04.2025

Marco Benz und Julia Hantsch die neuen Bergkönige

Von Franz Pretzl

Bei herrlichstem Frühjahrswetter triumphierten Marco Benz (SV Amberg) und Julia Hantsch (TV Burglengenfeld) bei den Berglauf Oberpfalzmeisterschaften. Für staunende Blicke der Zuschauer sorgte die zweitschnellste Dame Elisabeth Popov, die wegen Schuhproblemen kurzerhand diese auszog und mit den Schuhen in der Hand fast die ganze Strecke absolvierte.

Start zum 36. Premberger Sparkassenberglauf

Start zum 36. Premberger Sparkassenberglauf mit dem Sieger Marco Benz 199, dem Zweiten Markus Gleißl 229, dem Dritten Felix Wagner 241, dem Vierten Ludwig Sigl 227 und dem Fünften Thomas Prechtl 211


Sie strahlten um die Wette die neuen Bergkönige Marco Benz (SV Amberg) und Julia Hantsch (TV Burglengenfeld)

Sie strahlten um die Wette die neuen Bergkönige Marco Benz (SV Amberg) und Julia Hantsch (TV Burglengenfeld)

Der Laufwart des Leichtathletikbezirkes der Oberpfalz Mario Forster gab den Startschuß zum 36. Premberger Sparkassenberglaufes mit den Oberpfalzmeisterschaften. Im Laufschritt hieß es dann von den Naab Auen hinauf zum Münchshofener Gipfelkreuz genau 6168 m mit satten 207 Höhenmeter zu bezwingen. Vom Hobbysportler bis hin zum Vollprofilläufer durfte das Orgagespann Sebastian Gleissl und Berglaufinitiator Franz Pretzl von der Leichtathletikabteilung des TV Burglengenfeld die Sportler aus der Oberpfalz begrüßen. Das sonnige Frühjahrswetter bei 18 Grad war für die Zuschauer und für die Teilnehmer ideal. Die verkehrsabsichernde Feuerwehr Münchshofen und das Rote Kreuz durften angesichts der optimalen Verhältnisse diesmal ruhig das Treiben beobachten.

Zwar nicht ganz so erfolgreich wie 2023 war der der Ausrichter der TV Burglengenfeld, freute sich jedoch über den Damensieg von Julia Hantsch, den beiden Jugendsiegern Elisabeth Popov und Max Conrad, sowie über die Teamwertung. Je älter, desto besser schien diesmal bei der Herrenkonkurrenz das Rezept zu sein. So dominerte der bereits der Altersklasse M 45 angehörende Ausdauersportler Marco Benz (SV Amberg) vom Start das Renngeschehen. Der Vorjahreszweite war rund 11 Sekunden schneller als 2023 mit seinem Start-Ziel-Sieg in starken 23.24 Minuten. Respekt gebührt dem M 50 Starter Markus Gleißl vom TV Burglengenfeld, der als Gesamtzweiter und klarer Altersklassensieger das Gipfelkreuz erreichte. Das Siegerpodest vervollständigte der etwas Grippe angeschlagene Felix Wagner (TV Burglengenfeld), der knapp dahinter ins Ziel stürmte. Nur knapp danach zeigte TV Nachwuchsmann Ludwig Sigl als Gesamtvierter eine

starke Leistung. Bei der Jugend freute sich TV Youngster Max Conrad über eine rund 1 Minute schnellere Zeit und dem Jugendsieg. Einen Dreifachsieg durfte der Ausrichter der TV Burglengenfeld in der Teamwertung einfahren.

Sah es am Anfang bei den Damen noch über eine klare Sache für TV Allrounderin Justine Jendro aus, musste diese jedoch wegen Krämpfe leider bei Kilometer 2.5 das Rennen aufgeben. Dafür sprang ihre Vereinskameradin Julia Hantsch in die Presche. Diese zeigte einen beherzten Auftritt und freute sich nach 2019 über ihren zweiten Sieg beim Premberger Sparkassenberglauf. Aller Ehrenwert war der Zieleinlauf der Jugendsiegerin Elisabeth Popov als Gesamtzweite des Damenfeldes, die nur mit Socken und ihren Schuhen in der Hand den Berglauf bezwang. Gefreut hat sich die Gesamtdritte Eva Kummert vom SV Amberg , die nach ihren Siegen in 2007 und 2010 mit ihrem Altersklassensieg in der W 55 nochmals das Podest eroberte.

Ergebnisse:

Herren:
1.Marco Benz 23.24 SV Amberg (OM Gesamt), 2.Markus Gleissl 25.43 (TV BUL) (OM M 50), 3. Felix Wagner 26.21 (TV BUL) (OM Männer), 4. Ludwig Sigl 26.53 (TV BUL), 5.Thomas Prechtl 27.40 (ESV Amberg), 6. Max Conrad 28.36 (TV BUL) (OM Jugend), 7.Christoph Dallmeier 30.59 LT Teublitz, 8. Josef Kaiser 31.12 ((TV BUL) ( OM M 60), 9. Erwin Petrascheck 31.31 TSV Alteglofsheim, 10.Georg Bayerl 31.46 SWC Regensburg


Elisabeth Popov meisterte den Premberger Sparkassen Berglauf barfuß und mit den Schuhen in der Hand

Elisabeth Popov meisterte den Premberger Sparkassen Berglauf barfuß und mit den Schuhen in der Hand


Steil bergauf ging es bereits nach rund 1 Kilometer hinauf zum Premberger Gipfelkreuz

Steil bergauf ging es bereits nach rund 1 Kilometer hinauf zum Premberger Gipfelkreuz

Damen:
1. Julia Hantsch 32.03 (TV BUL) (OM-Gesamt), 2. Elisabeth Popov 36.31 TV BUL (OM-Jugend), 3. Eva Kummert 37.23 SV Amberg (OM W 55), 4. Meike Huf 38.12 TV BUL (OM W 45), 5.Luise Bomertl 40.26, 6. Sunday Fruth 42.12 ATSV Kallmünz,

Team Herren:
1. TV BUL (Gleissl, Wagner, Sigl) 1.18.57 (OM), 2. TV BUL (Kaiser, Filchner, Gresser) 1.36.29, 3. TV BUL (Quass, Süß, Weber)

19.04.2025

Mega-Woche für die Leichtathleten des TV Burglengenfeld

Von Franz Pretzl

Fast 50 Sportler der Leichtathletikabteilung des TV Burglengenfeld machten sich auch dieses Jahr auf den Weg ins Trainingslager nach Cesenatico an der Adria. Trotz wechselhaftem Wetter – von Regen bis Sonnenschein – ließen sich die Outdoorsportler nicht aufhalten.

Alle Teilnehmer, im Hintergrund das Denkmal für den tollen Radprofi Marco Pantani

Alle Teilnehmer, im Hintergrund das Denkmal für den tollen Radprofi Marco Pantani

Die Tage starteten pünktlich um 7:00 Uhr morgens mit Frühsport am Strand oder Schwimmen im Hallenbad, während die Triathleten ihre Bahnen zogen. Mit den nächsten Trainingseinheiten ging es um 10:00 Uhr und 15:30 Uhr weiter – Wurf-, Kraft- und Sprinttraining am Strand, im Stadion, im Stadtpark oder im hoteleigenen Kraftraum. Für die Multisportler waren meist vier intensive Einheiten pro Tag angesetzt.

Auf dem Rennrad ging es ins bergige Hinterland, wo einige erstmals die beeindruckende 100- und sogar 200-Kilometerschallmauer durchbrachen – inklusive bis zu 3800 Höhenmetern. Das Koppeltraining (Laufen-Biken-Laufen) im Stadtpark verlangte den Teilnehmern jede Menge Kraft ab. Die vierte Einheit – perfekt für müde Muskeln – bestand aus Dehn- und Stabilisationstraining.

Abends um 19:00 Uhr wartete das wohlverdiente Buffet im Hotel Riz auf die erschöpften Sportler, bevor der Tag mit einem Vortrag oder Spieleabend um 20:30 Uhr seinen Ausklang fand. Die Trainer Viktor Strasser, Thomas Kerner und Franz Pretzl führten umsichtig durch die Mega-Woche.

Der Mittwochnachmittag brachte Erholung beim Ausflug nach San Marino, und das spannende Volleyballturnier am Freitag setzte einen krönenden Abschluss. So ging eine unvergessliche Woche zu Ende, die den TV-lern alles abverlangte und unvergessliche Momente bescherte.

15.04.2025

Erik Hille Schnellster in Wernberg

Von Franz Pretzl

Bei den Oberpfalzmeisterschaften im 10 km Straßenlauf führte Erik Hille die Läufer des TV Burglengenfeld mit Tagesbestzeit auch zum Teamtitel. Insgesamt standen die TV Ausdauersportler dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest und dazu gab es noch eine Bronzemedaille.

Die erfolgreichen Läufer des TV Burglengenfeld bei den 10 km Straßenlaufoberpfalzmeisterschaften mit dem Sieger Erik Hille (ganz rechts)

Die erfolgreichen Läufer des TV Burglengenfeld bei den 10 km Straßenlaufoberpfalzmeisterschaften mit dem Sieger Erik Hille (ganz rechts)

Beim 33. Wernberger Straßenlauf zugleich die Oberpfalzmeisterschaften im 10 km Straßenlauf setzten sich die Läufer des TV Burglengenfeld sehr gut in Szene. Nichts anbrennen ließ Favorit Erik Hille der sich gleich von Anfang an vom Feld absetzte und kontinuierlich seinen Vorsprung ausbaute. Trotz des heftigen Gegenwindes stand er bei seinem Start-Ziel-Sieg nach beeindruckenden 30.53 min im Ziel. Das Feld von hinten rollte Martin Stegerer auf der klar als Gesamtsechster seine Altersklasse M40 gewann. Mit Youngster Michael Schoyerer als Gesamtfünfzehner stand auch das TV Herrenteam ganz oben auf dem Siegerpodest. Als Vierter seiner Altersklasse verpasste Helmut Weber in der M 40 knapp das Siegerpodest. Achtbar schlugen sich die zwei TV-Damen mit Julia Hantsch als Gesamtvierte und AK Dritte, sowie die Jugendliche Elisabeth Popov als Altersklassensiegerin. Leider platzte das aussichtsreiche Damenteam, durch die krankheitsbedingte Absage der letztjährigen Siegerin Melissa Ostheimer.

Bereits eine Woche zuvor stellte sich Erik Hille der internationalen Konkurrenz beim Berliner Halbmarathon. Leider erwischte er nach eigener Aussage trotz exzellenter Trainingswerte einfach einen etwas schlechten Tag. Er düste zwar nach flotten 1.05.55 Stunden für die 21.1 km durchs Ziel, jedoch hatte er sich eine deutlich bessere Zeit im Visier.

Unter die Top Ten schob sich Martin Bösl beim 13. Pyraser HiRo Run in Hilpoltstein. Auf der 8 km Distanz setzte er sich nach dem Start gleich in der Spitzengruppe fest und finishte am Ende als ausgezeichneter Gesamtfünfter in 31.17 min. Auch Lars Ruhland setzte auf der Halbmarathondistanz ein Zeichen und finishte nach 1.35.44 Stunden auf Rang 16.

Ergebnisse

Oberpfalzmeisterschaft 10 km Straßenlauf Wernberg
Erik Hille30:53 Gesamtsieger
Martin Stegerer36:12, Rang 8, AK 1
Michael Schoyerer41:54, Rang 15, Ak 4
Helmut Weber 50:39, Rang 32, AK 4
Julia Hantsch 47.12, Rang 4, AK 3
Elisabeth Popov 47:21, Rang 5, AK 1
Team Männer: 1. TV BUL, Stegerer, Hille, Schoyerer 1.49.00 Std

13. Pyraser HiRo Run 2- Hilpoltstein
8 km Martin Bösl 31.17, Rang 5, Halbmarathon Lars Ruhland 1.35.44, Rang 16 AK

GENERALI BERLINER HALBMARATHON
Erik Hille 1.05. 55, Rang 28

13.04.2025

TV Saisonstart gut gelungen

Von Franz Pretzl

Fast schon traditionell trafen sich am Samstag die Leichtathleten beim Werfertag in Regensburg zum Saisonauftakt. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierte sich der Leichtathletiknachwuchs TV Burglengenfeld schon in guter Frühform, was die vielen persönlichen Bestleistungen widerspiegeln.

Erfolgreich kehrten die TV Leichtathleten vom Saisonstart in Regensburg zurück, was auch die Trainer Franz Obermeier und Joachim Lotz (links)  , sowie Werner Buckley und Lisa Reinstein (rechts) freute.

Erfolgreich kehrten die TV Leichtathleten vom Saisonstart in Regensburg zurück, was auch die Trainer Franz Obermeier und Joachim Lotz (links) , sowie Werner Buckley und Lisa Reinstein (rechts) freute.

Die Jüngste im Feld Amelie Schmeissner steigerte sich im Diskuswurf um 100 Prozent und sicherte sich mit 15.77m Rang 1. In der W 13 freute sich Felicitas Hardrock über zwei persönliche Rekorde im Diskuswurf und Kugelstoßen. Gold und Silber gelang M 13 Starter Sebastian Weiß im Kugelstoßen und dem Diskuswurf. Mit zweimal Hausrekord fuhr Bastian Pornitz zufrieden nach Hause. Er steigerte sich auf 24.20 im Diskuswurf und 28.25 m im Speerwurf. Elias Belloumi warf mit 29.18 m knapp an die 30 m Marke und durfte sich mit Bestleistung und Platz 1 über einen gelungenen Saisonstart freuen. Etwas angeschlagen fehlte es diesmal Albert Weber ein wenig an Kraft um sein Talent zu zeigen. Mit zweimal Silber und einmal Gold glänzte Romina Kaestner beim Saisonauftakt in der W 15, sowie mit dem Hausrekord im Speerwurf mit 24.55 m. Ihre Altersgenossin Jasmin Lutz gelang mit zweimal Bestleistung Silber im Kugelstoßen und der Sieg im Speerwurf mit 24.78 m. Erfolgreichster TV Nachwuchsmann war Amadeus Wolf, der gleich drei Siege in der M 14 und drei Hausrekorde für sich verbuchen konnte. Gleich um 5 Meter steigerte er sich im Speerwurf auf 24.78 m um im Kugelstoßen landete die 4 kg Kugel um 1 Meter weiter bei stolzen 8.67 m. Dicht der 10 m Marke näherte sich Alina Meier im Kugelstoßen mit persönlicher Bestleistung von 9.52 m, was Bronze in der W 18 bedeutete. Senior Andreas Bauer zeigte sich wieder in Vorbildfunktion und holte sich bei seinen drei Starts dreimal den Sieg und war bei seinem ersten Test voll auf zufrieden.

Ergebnisse

U18: Meier Alina: Kugel 9,52m PB (Platz 3); Diskus 19,06m (Platz 3); Speer 25,32m (Platz 5)
W15: Kaestner Romina: Kugel 9,44m (Platz 2); Diskus 26,05m (Platz 1); Speer 24,55 PB (Platz 2), Lotz Jasmin: Kugel 7,88m PB (Platz 3); Speer 24,78m PB (Platz 1)
M14: Amadeus Wolf: Kugel 8,67m PB (Platz 1); Diskus 29,92m PB (Platz 1); Speer 24,41m PB (Platz 1)
M13: Sebastian Weiß: Kugel 8,15m (Platz 1); Diskus 19,35m PB (Platz 2), Bastian Pornitz: Diskus 24,20m PB (Platz 1); Speer 28,25m PB (Platz 2), Elias Belloumi: Diskus 17,03m (Platz 4); Speer 29,18m PB (Platz 1), Albert Weber: Diskus 14,96m (Platz 5); Speer 18,03m (Platz 3)
W13: Felicitas Hardock: Kugel 5,39m PB (Platz 5); Diskus 11,59m PB (Platz 5)
W12: Kugel 4,90m PB (Platz 4); Diskus 15,77m PB (Platz 1)
M60: Bauer Andreas: Kugel 11,87m (Platz 1); Diskus 36,93m (Platz 1); Speer 38,26m (Platz 1)

07.04.2025

TV Burglengenfelds Läufer in Form

Von Franz Pretzl

Bei den Deutschen Marathonmeisterschaften überzeugte TV Burglengenfelds Läufer Martin Reinstein mit beachtlichen 2.46.40 Std. Bastian Merl, Isabell Spitzner. Josef Kaiser und Rosi Mittermeier siegten beim Kallmünzer Frühjahrslauf und Andreas Brand eroberte Silber auf der Halbmarathondistanz.


Martin Reinstein

Sichtlich erfreut war Martin Reinstein über seine Marathonzeit bei den Deutschen Marathonmeisterschaften

Freude und Leid gab es für die Leichtathleten des TV Burglengenfeld bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Hannover. Martin Reinstein und Jonas Kellner hatten sich mit vielen Kilometern top vorbereitet. Leider musste Kellner sehr enttäuscht wegen einer hartnäckigen Influenza absagen. Dafür gelang Martin Reinstein ein Toprennen. Gut vorbereitet und voller Tatendrang lief es bei ihm in der City von Hannover bei Megastimmung der mehr als eine als eine Viertelmillionen Zuschauer wie am Schnürchen. Bis Kilometer 25 lief er locker in einer Gruppe sein geplantes Rennen mit einer Pace deutlich unter 4 min pro Kilometer. Dann lies seinen Beinen freien Lauf, da er sich noch frisch fühlte. Er sammelte so noch top motiviert, angefeuert von den tausenden Zuschauern, einige Gegner ein. Am Ende jubelte er im Ziel über seine neue nicht erwartete Bestzeit von 2.46.40 Stunden. Damit erkämpfte er sich unter den 30 000 Startern Rang 145 im Gesamtfeld und den ausgezeichneten 27. Platz in der Altersklasse bei den Deutschen Meisterschaften.

22. Kallmünzer Frühlingslauf
Stattliche 26 Läufer des TV Burglengenfeld starteten bei herrlichstem Frühjahrswetter beim 22. Kallmünzer Frühlingslauf. Als schnellste TV-lerinn auf der 500 m Bambinidistanz eilte Anna Lean Braun in 2.28 min bereits als Siebente der über 75 Gegnerinnen ins Ziel. Bei den Jungs stürmte David Pauli nach flotten 2.25 min als Siebenzehnter der knapp 100 Teilnehmer über den Zielstrich. Gleich drei Siege eroberte der TV-Nachwuchs über die 1500 m. Bastian Merl benötigte für seinen Sieg in der M 12 nur 5.47 min und Rosi Mittermeier 6.29 min in der

Altersklasse W 12. Das dritte Gold ging an Isabell Spitzner in der W 10 in 7.20 min TV-Neuzugang Martin Bösl zeigte auf der 5 km Distanz ein couragiertes Rennen und eilte bereits als Sechster seiner rund 150 Gegner nach 20.03 min ins Ziel. Mountainbikespezialistin Emma Leupold war diesmal zu Fuß ausgezeichnet unterwegs, was ihr mit 24.46 min den großartigen 4. Rang einbrachte. Auf der 10 km Distanz fühlte sich Josef Kaiser pudelwohl und hielt seine Gegner in der M 60 nach flotten 42.51 min klar in Schach.

Ergebnisse
Deutsche Marathonmeisterschaften Hannover
Martin Reinstein 2.46.40 Std. Rang 95 Gesamt, Platz 27 AK
22. Kallmünzer Frühlingslauf
500m
David Pauli, 2.25, 17. Platz Anna-Lena Braun, 2.28, 7. Platz Fabienne Nowak, 2.37, 13. Platz Jakob Brettner, 2.33, 22. Platz Lukas Schießl, 2.39, 31. Platz Oskar Brettner, 3.08, 56. Platz Fabian Fuchs, 3.22, 66. Platz Theo Brettner, 3.23, 67. Platz
1500m
Bastian Merl, 5.47, 1. M 12 Rosi Mittermeier, 6.29, 1. W 12 Johannes Fuchs, 7.10, 6. M 10 Isabell Spitzner, 7.20, 1. W 10
5km
Martin Bösl, 20.03, 6. Männer, Emma Leupold 24.26, 4. Frauen Helmut Weber, 25.02, 25. Männer Magda Ostfalk, 26.33, 12. Frauen Greta Osfalk, 39.36, 28.Frauen Anna Kolbeck, 34.03, 56. Frauen
10km
Josef Kaiser, 42.52, 1. M 60 Chris Kolbeck, 48.49, 10. M 40 Markus Süß, 49.01, 11. M 35 Julia Kettler, 53.52, 5. W 20 Franco Iaquinta, 54.30, 11.M 50 Jessica Fuchs, 57.33, 9. W 35, Verena Schmalzbauer, 61.51, 10. W 45
Halbmarathon
Andreas Brand, 1.23.02, 2. M 35


Andreas Brand eroberte Silber im Halbmarahtonlauf beim Kallmünzer Frühlingslauf

Andreas Brand eroberte Silber im Halbmarahtonlauf beim Kallmünzer Frühlingslauf